Zum Inhalt springen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Körpersprache von Hunden verstehen lernen

Körpersprache von Hunden verstehen lernen PALOPA

Körpersprache von Hunden verstehen lernen

Wie gut kennst du deinen Hund? Verstehst du immer was er dir mit seiner Körpersprache und seinen akustischen Signalen sagen möchte?

Hunde verständigen sich im Allgemeinen über drei verschiedene Arten der Kommunikation: Da die Gestik bereits von Weitem erkennbar ist, eignet sie sich besonders zur Verständigung über größere Abstände. Für die Verständigung über kurze Distanzen nutzen Hunde hingegen mimische Signale, wie die Ausrichtung ihrer Ohren. Darüber hinaus besitzen Hunde auch ein großes Repertoire an Lautäußerungen, wie Bellen, Jaulen oder Knurren. Die überwiegende Kommunikation läuft jedoch nonverbal ab.

In diesem PALOPA Blogbeitrag geben wir dir Tipps, um das Ausdrucksverhalten und die Körpersprache deines Hundes besser zu verstehen. Du lernst verschiedene Signale deines Hundes kennen und erfährst was genau sie bedeuten.

Körpersprache des Hundes - Liegen

Hund legt sich auf den Rücken

Wenn sich dein Hund auf den Rücken legt, demonstriert er damit seine Unterwürfigkeit, aber auch sein Vertrauen und seine Liebe zu Dir als seinem Herrchen. Er zeigt sich von seiner verletzlichsten Seite und zeigt damit, dass er sich bei dir sicher und geborgen fühlt.

Bedeutung der Schwanzhaltung des Hundes

Auch die Rute, bzw. der Schwanz deines Hundes sendet vielfältige Signale. Sie kann als freundliches Schwanzwedeln von einer Seite zur anderen schwingen. Im Zorn kann dein Hund seinen Schwanz aber auch steil nach oben stellen. Zieht dein Hund den Schwanz ein oder klemmt ihn sich gar zwischen die Hinterläufe, ist das ein Zeichen für Ängstlichkeit oder Unsicherheit. 

PALOPA Tipp: Die Körpersprache des Hunde ist nicht immer eindeutig. Denn nicht immer ist dein Hund, wenn er mit der Rute wedelt, freundlich gestimmt. Generell drückt das Wedeln einen Erregungszustand aus. Das kann vom freudigen Warten auf dich bis hin zu einem eher aggressiven Wesenszustand reichen. Hier kommt es ganz auf die jeweilige Situation an. Betrachte also unbedingt immer die gesamte Körperhaltung deines Hundes!

Frau beim Hundetraining

Veränderung der Körpergröße

Wenn du die Körpergröße deines Hundes betrachtest, kannst du folgendes unterscheiden: Wenn er sich sehr groß macht, seinen Rumpf aufbläst und das Körpergewicht nach vorne verlagert, möchte dein Vierbeiner Dominanz und Selbstsicherheit ausdrücken. Wenn er sich hingegen besonders klein macht, sein Fell anlegt und in die Hocke geht, ist er unsicher oder hat sogar Angst.

Ohren sind angelegt

Auch die Ohrenhaltung deines Hundes verrät viel über seine Stimmung und Empfindungen. Sind sie nach hinten gerichtet, also legt dein Hund die Ohren an, ist das meist ein Zeichen von Unterwerfung. Sind die Ohren deines Hundes kerzengerade aufgerichtet, deutet das auf Selbstsicherheit und Wachsamkeit hin.

Rückenfell ist aufgestellt

Wenn dein Hund sein Rückenfell aufstellt, drückt er Verärgerung oder eine klare Drohung aus. Durch das Aufstellen des „Kamms“ möchte er bezwecken, dass er größer und wuchtiger aussieht.

Bedeutung von Hundebellen

Hunde bellen, wenn sie dir oder ihren Artgenossen etwas sagen möchten. Aber Bellen ist nicht gleich Bellen. Am besten kannst du herausfinden, was dein Vierbeiner dir mit seinem Gebell mitteilen will, wenn du es im Kontext mit begleitender Körpersprache und Mimik betrachtest. Es kann sein, dass er Aufmerksamkeit erregen will, dich warnen oder mit dir spielen möchte. Unter Umständen ist es auch möglich, dass deinem Kumpel langweilig ist und er sich unterfordert fühlt.

Grundsätzlich lässt sich jedoch festhalten, dass hellere Tonlagen meistens eher freundlich und spielerisch gemeint sind. Tiefere Tonlagen hingegen, die sich auch teilweise mit einem Knurren vermischen können, sind ein Signal dafür, dass sich dein Hund bedroht fühlt oder eine Warnung ausspricht.

Bedeutung von Knurren

Ganz wichtig vorab: Ein Knurren sollte immer ernst genommen werden. Knurren ist eine Warnung und gehört zum angeborenen und überlebensnotwendigen Verhaltensrepertoire deines Hundes. Knurren bedeutet primär, dass der Hund sich in einer für ihn bedrohlichen und unangenehmen Situation befindet. Es soll dem Gegenüber klar machen, dass eine weitere Annäherung nicht erwünscht ist.

Wenn dein Hund knurrt, solltest du ihn nicht gleich bestrafen, sondern die Ursache für das Knurren herauszufinden. Mögliche Ursachen können sein: Schmerzen, Unwohlsein, Angst, Beuteverteidigung oder gar Frust.

Beschwichtigungssignale beim Hund

Beschwichtigungssignale sind Verhaltensmuster, die tief in der Evolution von Hunden verwurzelt sind. Wenn sich dein Hund unwohl oder gestresst fühlt, setzt er diese ein und versucht gleichzeitig zu deeskalieren. Sein Gegenüber soll auf diese Weise besänftigt werden, um eine Konfrontation zu vermeiden. Im Folgenden klären wir dich über drei verschiedene Beschwichtigungssignale deines Hundes auf.

Gähnen

Meistens gähnt dein Hund, wenn er sich in einer für ihn aufregenden Situationen befindet und versucht sich mit dem Gähnen selbst zu beruhigen. Vielleicht kennst du das: Vor eurem gemeinsamen Spaziergang kann es dein Hund kaum erwarten und tippelt auf seinen Pfoten hin und her und wedelt mit seiner Rute. Währenddessen gähnt er, weil er voller Vorfreude steckt und ganz aufgeregt ist und versucht sich auf diese Art zu beruhigen.

Abwendung

Sich vom Gegenüber abwenden, ihm den Rücken zeigen und direkten Augenkontakt vermeiden. Dieses Verhalten kannst du vor allem dann beobachten, wenn Menschen oder andere Hunde deinem Hund körperlich zu nahekommen und er sich in einer Situation eingeengt fühlt. Um die Situation zu entschärfen, wendet er sich ab. Deshalb achte unbedingt darauf, deinem Hund jederzeit seinen eigenen Freiraum zu gewähren.

Splitten

Vielleicht kommt dir diese Situation bekannt vor: Du möchtest deine:n Freund:in umarmen, aber dein Hund quetscht sich plötzlich einfach zwischen euch beide. Meistens wird dieses Verhalten von uns Menschen als Eifersucht oder Dominanz gedeutet, ist aber in Wirklichkeit ein ganz natürliches Beschwichtigungssignal. Für deinen Hund wirkt es nämlich so, als könnte diese körperliche Nähe in einem Konflikt enden. Diesen versucht er zu vermeiden, indem er euch „splittet“. Dieses Verhalten praktizieren Hunde auch untereinander.

Wir hoffen, dass du deinen Hund mithilfe unserer Erklärungen nun besser die Signale und Körpersprache des Hundes verstehst und du verschiedene Situationen im Alltag besser einschätzen kannst. Natürlich gibt es noch viele weitere Kommunikationssignale, die dein Hund senden kann. Jetzt hast du jedoch einen Überblick über die wichtigsten.

Lust auf noch mehr Hundewissen? Werde Teil der PALOPA Community! Gemeinsam mit den Fachexpert:innen aus dem HUNDIVERSUM ® versorgen wir Dich regelmäßig mit Tipps und Infos und freuen uns über einen regelmäßigen Austausch.

Hat dir der Blogbeitrag gefallen? Dann bleibe mit unserem Newsletter immer up to date und werde automatisch über neue Blogbeiträge benachrichtigt. Noch dazu kannst du dir tolle Rabatte und kostenlose Freebies sichern. Hier geht’s zur Anmeldung.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

Das sollte dein Welpe frühzeitig lernen PALOPA
Welpen

Das sollte dein Welpe frühzeitig lernen

Dieser PALOPA Blogbeitrag gibt dir einen groben Überblick über die Erziehungsmaßnahmen, die für die erste Zeit mit deinem Hundebaby wichtig sind.

Weiterlesen
Unterwegs mit Vierbeiner: Praktische Must-haves PALOPA
Zubehör

Unterwegs mit Vierbeiner: Praktische Must-haves

Du willst deinen vierbeinigen Fellfreund einfach immer und überall dabeihaben? Egal ob bei einem Ausflug in die Stadt, ins Büro oder bei einem Treffen mit Freund:innen im Restaurant, eines steht fe...

Weiterlesen